Externer Informationssicherheitsbeauftragter (ISB)

In der heutigen Geschäftswelt ist der Schutz sensibler Informationen extrem wichtig. Als externe Informationssicherheitsbeauftragte (ISB) unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Informationssicherheit professionell zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern. Erfahren Sie hier, welche Vorteile die Zusammenarbeit mit einem externen ISB bietet und wie wir Sie unterstützen können.

Aufgaben eines externen Informationssicherheitsbeauftragten

Als ISB übernehmen wir zentrale Aufgaben im Management der Informationssicherheit Ihres Unternehmens:

Strategische Planung und Beratung

  • Entwicklung einer unternehmensspezifischen Informationssicherheitsstrategie
  • Definition von Sicherheitszielen und Etablierung eines Information Security Management Systems (ISMS)
  • Regelmäßige Berichterstattung an die Geschäftsführung
  • Beratung bei strategischen IT‒Entscheidungen unter Sicherheitsaspekten

Operative Umsetzung

  • Durchführung von Risikoanalysen und Schwachstellenermittlung
  • Erstellung und Pflege von Sicherheitsrichtlinien und dokumentation
  • Implementation von Sicherheitsmaßnahmen und Kontrolle ihrer Wirksamkeit
  • Organisation und Durchführung von Mitarbeiterschulungen
  • Incident Response Management und Krisenberatung

Compliance und Audit

  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen
  • Vorbereitung und Begleitung von Zertifizierungen (ISO 27001, BSI‒Grundschutz)
  • Durchführung interner Audits
  • Management von externen Sicherheitsaudits

Verantwortlichkeiten und rechtliche Aspekte

Die Zusammenarbeit mit einem externen ISB schafft klare Verantwortlichkeiten:

Rolle des ISB

Rolle der Geschäftsführung

Kostenfaktoren für die ISB‒Dienstleistung

Die Kosten für einen externen ISB werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst:

Unternehmensspezifische Faktoren

  • Unternehmensgröße und Mitarbeiterzahl
  • Komplexität der IT‒Infrastruktur
  • Branchenspezifische Anforderungen
  • Vorhandene Sicherheitsmaßnahmen und dokumentation

Leistungsumfang

  • Häufigkeit der Vor‒Ort‒Termine
  • Umfang der Dokumentationserstellung
  • Anzahl und Art der durchzuführenden Schulungen
  • Begleitung von Zertifizierungen
  • Bereitschaftsdienst für Notfälle

Vertragliche Gestaltung

  • Laufzeit der Zusammenarbeit
  • Reaktionszeiten bei Incidents
  • Umfang der Haftung
  • Art und Häufigkeit der Berichterstattung

Aktuelle Angebote entdecken

Neben maßgeschneiderten Lösungen bieten wir Ihnen auch attraktive Komplettlösungen zum Festpreis.

Vorteile eines externen ISB

Kosteneinsparung

  • Keine Fixkosten für einen internen Mitarbeiter
  • Flexible Anpassung des Leistungsumfangs
  • Keine Kosten für Weiterbildungen und Zertifizierungen
  • Optimiertes Preis‒Leistungs‒Verhältnis

Expertise und Erfahrung

  • Umfangreiche Praxiserfahrung aus verschiedenen Projekten
  • Aktuelle Kenntnisse über Bedrohungen und Schutzmaßnahmen
  • Branchenübergreifendes Know‒how
  • Zugriff auf bewährte Methoden und Tools

Unabhängigkeit und Objektivität

  • Neutrale Bewertung der Sicherheitssituation
  • Unabhängige Beratung bei der Auswahl von Sicherheitsmaßnahmen
  • Keine betriebliche "Betriebsblindheit"
  • Objektivität bei der Risikobewertung