Die von Cialdini (2021) beschriebenen fundamentalen psychologischen Prinzipien bilden das Fundament sowohl für Werbung als auch für Social Engineering. Diese Prinzipien sind tief in der menschlichen Psyche verankert und werden in beiden Bereichen gezielt eingesetzt.
Das Prinzip der Reziprozität beschreibt den tief verwurzelten menschlichen Drang, erhaltene Gefälligkeiten zu erwidern. In der Werbung manifestiert sich dies durch kostenlose Produktproben oder Zusatzleistungen, die beim Kunden ein Gefühl der Verpflichtung erzeugen. Social Engineering nutzt diesen Mechanismus, indem zunächst kleine Hilfeleistungen oder Informationen angeboten werden, um später Gegenleistungen einfordern zu können.
Knappheit als psychologisches Prinzip basiert auf der Erkenntnis, dass Menschen Dinge als wertvoller wahrnehmen, wenn sie nur begrenzt verfügbar sind. Werbetreibende nutzen dies durch limitierte Editionen oder zeitlich begrenzte Angebote. Social Engineers erzeugen künstliche Dringlichkeit durch vermeintlich zeitkritische Situationen oder exklusive Zugänge.
Das Autoritätsprinzip nutzt die menschliche Tendenz, Personen oder Institutionen mit wahrgenommener Autorität zu vertrauen. Die Werbung setzt hierzu Expertenmeinungen, wissenschaftliche Studien oder anerkannte Persönlichkeiten ein. Im Social Engineering wird dies durch die Imitation von Autoritätspersonen wie Vorgesetzten oder IT-Spezialisten ausgenutzt.
Konsistenz bezieht sich auf das menschliche Bedürfnis, im Einklang mit früheren Entscheidungen und Überzeugungen zu handeln. Marketingexperten nutzen dies, indem sie an bereits getroffene Kaufentscheidungen anknüpfen. Social Engineers bauen darauf auf, indem sie Menschen schrittweise zu immer größeren Zugeständnissen bewegen.
Das Prinzip der sozialen Bewährtheit basiert auf der Orientierung an anderen Menschen. In der Werbung wird dies durch Testimonials, Kundenbewertungen und Verkaufszahlen demonstriert. Social Engineering nutzt gefälschte Referenzen oder das Verhalten vermeintlicher Kollegen als Legitimation.
Sympathie als Einflussfaktor wird in der Werbung durch attraktive Präsentation und positive Assoziationen genutzt. Social Engineers bauen gezielt persönliche Beziehungen auf und nutzen gemeinsame Interessen oder Hintergründe.