Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein kontinuierlicher Prozess.

Unsere Kernkompetenzen

Informationssicherheit
Als zertifizierte Experten für Informationssicherheit und Risikomanagement unterstützen wir Unternehmen bei der Implementierung effektiver Sicherheitsstrategien. Unsere Dienstleistungen umfassen die Entwicklung maßgeschneiderter Sicherheitskonzepte, die Durchführung von Risikoanalysen sowie die Integration von Sicherheitsmaßnahmen in bestehende Geschäftsprozesse. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Informationssicherheit gewährleisten wir einen ganzheitlichen Schutz Ihrer sensiblen Unternehmensdaten und kritischen IT‒Systeme. Die kontinuierliche Weiterentwicklung Ihrer Sicherheitsarchitektur steht dabei im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Externer Informations-sicherheitsbeauftragter (ISB)
Als externe Informationssicherheitsbeauftragte (ISB) bieten wir eine professionelle Betreuung Ihres Informationssicherheits‒Managementsystems (ISMS) nach ISO 27001. Unsere Aufgaben umfassen die Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen, die Durchführung von Security‒Awareness‒Schulungen sowie die Beratung der Geschäftsführung in allen Fragen der Informationssicherheit. Mit unserer Expertise unterstützen wir Sie bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen und der Bewältigung aktueller Cyber‒Bedrohungen. Die regelmäßige Überprüfung und Anpassung Ihrer Sicherheitsmaßnahmen garantiert einen nachhaltigen Schutz Ihrer Informationswerte.
IT-Forensik und Cybercrime
Cyberangriffe sind eine ernsthafte Bedrohung für jedes Unternehmen. Unsere Experten für IT‒Forensik und Cybercrime helfen Ihnen, diese Gefahren zu erkennen und zu bekämpfen. Wir analysieren Ihre IT‒Systeme, sichern digitale Beweise und erstellen Berichte, die Ihnen helfen, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Mit Schulungen und Simulationen von Angriffen machen wir Ihre Mitarbeiter fit im Umgang mit Cybergefahren. Außerdem unterstützen wir Sie dabei, Schwachstellen in Ihrer IT zu finden und zu beheben, damit Sie in Zukunft sicherer sind. Wenn doch einmal etwas passiert, helfen wir Ihnen, den Schaden zu begrenzen und die Verantwortlichen zu finden.
Erhalten Sie kostenlos eine Ersteinschätzung, ob und wie Ihr Unternehmen von einem externen Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) profitieren kann.

Ihre Vorteile

Optimieren Sie Ihre Informationsprozesse und stärken Sie gleichzeitig die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens. Als erfahrene Experten für Informationsmanagement und IT-Security bieten wir Ihnen ganzheitliche Lösungen für nachhaltigen digitalen Erfolg.

Hochqualifizierte Expertise

Durch unsere verschiedenen Ausbildungen und regelmäßigen Fortbildungen bringen wir fundiertes Fachwissen in Ihr Unternehmen ein.

Kosteneffiziente Lösungen

Durch maßgeschneiderte Strategien vermeiden Sie teure Fehlinvestitionen und minimieren das Risiko kostspieliger Sicherheitsvorfälle.

Individuelle Ansätze

Jedes Unternehmen ist einzigartig. Wir entwicklen Sicherheits- und Informationsstrategien, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Best Practices

Profitieren Sie von unseren Erfahrungen mit bewährten Methoden der IT-Sicherheit und des Informationsmanagements.

Unparteiische Perspektive

Als externe Berater bringen wir einen objektiven Blick auf Ihre IT-Prozesse und können unvoreingenommen Verbesserungspotenziale aufzeigen.

Innovative Ideen

Durch unsere Arbeit mit verschiedenen Organisationen bleiben wir stets auf dem neuesten Stand der Technologie und bringen frische, innovative Lösungsansätze in Ihr Unternehmen.

Für wen wir arbeiten

Privatwirtschaft

Als IT-Sicherheitsexperten unterstützen wir Unternehmen der Privatwirtschaft bei der Absicherung ihrer digitalen Infrastruktur. Von mittelständischen Betrieben bis hin zu Großkonzernen bieten wir maßgeschneiderte Sicherheitslösungen und professionelle Beratung im Bereich Informationssicherheit. Unsere ingenieurtechnische Expertise hilft Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse gegen Cyber-Bedrohungen zu schützen und regulatorische Anforderungen sicher zu erfüllen.

Behörden

Öffentliche Einrichtungen und Behörden profitieren von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der IT-Sicherheit für den öffentlichen Sektor. Als externe Informationssicherheitsbeauftragte unterstützen wir Behörden bei der Umsetzung des IT-Grundschutzes und der Implementierung sicherer E-Government-Lösungen. Unsere Expertise umfasst die spezifischen Anforderungen der öffentlichen Verwaltung an Datenschutz, Informationssicherheit und digitale Transformation.

Gerichte

Für Gerichte und Justizbehörden bieten wir spezialisierte IT-Sicherheitsgutachten und Beratungsleistungen an. Als unabhängige Sachverständige erstellen wir fundierte technische Analysen und Bewertungen für Gerichtsverfahren im Bereich der IT-Sicherheit. Unsere gutachterliche Tätigkeit zeichnet sich durch höchste Präzision, Neutralität und verständliche Aufbereitung komplexer technischer Sachverhalte aus.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen IT-Sicherheit und Informationssicherheit?
Die IT-Sicherheit konzentriert sich speziell auf den Schutz von technischen Systemen, Hardware und Software. Die Informationssicherheit ist hingegen breiter gefasst und umfasst neben der IT-Sicherheit auch den Schutz von nicht-digitalen Informationen, organisatorische Maßnahmen und Prozesse. Sie berücksichtigt die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität aller Unternehmensinformationen, unabhängig von ihrer Form.
Was kostet ein externer Informationssicherheitsbeauftragter (ISB)?
Die Kosten für einen externen ISB richten sich nach Unternehmensgröße, Branche und Anforderungen. Üblicherweise bieten wir flexible Modelle an: von monatlichen Pauschalen für regelmäßige Betreuung bis hin zu Projektbasis-Vereinbarungen. Im Vergleich zu einem internen ISB sparen Sie Personalkosten und profitieren von umfassender Expertise. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
Braucht mein Unternehmen einen Informationssicherheitsbeauftragten?
Ein ISB ist besonders wichtig, wenn Ihr Unternehmen:
Mit sensiblen Daten arbeitet
Mehr als 50 Mitarbeiter beschäftigt
Eine ISO 27001 Zertifizierung anstrebt
Kritische Infrastrukturen betreibt
Regulatorischen Anforderungen unterliegt
Geschäftsbeziehungen hat, die dies verlangen
Was ist eine ISO 27001 Zertifizierung und wer benötigt diese?
Die ISO 27001 ist der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS). Eine Zertifizierung bestätigt, dass Ihr Unternehmen systematisch Informationssicherheit betreibt. Sie ist besonders relevant für:
IT-Dienstleister
Cloud-Service-Anbieter
Unternehmen mit sensiblen Kundendaten
Zulieferer großer Konzerne
Öffentliche Einrichtungen
Wie lange dauert die Einführung eines ISMS nach ISO 27001?
Die Implementierung eines ISMS dauert typischerweise 8-18 Monate, abhängig von:
Unternehmensgröße
Vorhandenen Strukturen
Verfügbaren Ressourcen
Komplexität der Organisation
Engagement der Mitarbeiter
Was sind die wichtigsten IT-Sicherheitsmaßnahmen für kleine Unternehmen?
Grundlegende Maßnahmen umfassen:
Aktuelle Antivirensoftware
Regelmäßige Backups
Firewall-Schutz
Sichere Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung
Mitarbeiterschulungen
Verschlüsselte Datenübertragung
Zugriffsbeschränkungen
Regelmäßige Software-Updates
Was kostet ein IT-Sicherheitsgutachten?
Die Kosten eines IT-Sicherheitsgutachtens variieren je nach:
Umfang der IT-Infrastruktur
Tiefe der Analyse
Art der Untersuchungen
Zeitaufwand
Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot nach einer ersten Bestandsaufnahme.
Wie schütze ich mein Unternehmen vor Cyberangriffen?
Ein effektiver Schutz basiert auf mehreren Säulen:
Technische Maßnahmen (Firewalls, Verschlüsselung, etc.)
Organisatorische Maßnahmen (Richtlinien, Prozesse)
Mitarbeitersensibilisierung (Schulungen, Awareness-Kampagnen)
Incident Response Plan
Regelmäßige Sicherheitstests
Monitoring und Früherkennung
Was sind die häufigsten Schwachstellen in der IT-Sicherheit?
Die häufigsten Schwachstellen sind:
Veraltete Software und fehlende Updates
Schwache Passwörter
Ungeschulte Mitarbeiter
Fehlende Backup-Strategien
Unsichere Fernzugänge
Mangelnde Zugriffskontrolle
Unverschlüsselte Kommunikation
Fehlende Notfallpläne